Kostenrechnung und Kostenmanagement - für Studium und Praxis (Ausgabe Österreich)

Kostenrechnung und Kostenmanagement - für Studium und Praxis (Ausgabe Österreich)

von: Horst Wolfsgruber

Linde Verlag Wien Gesellschaft m.b.H., 2015

Format: ePUB, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 33,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Kostenrechnung und Kostenmanagement - für Studium und Praxis (Ausgabe Österreich)


 

Vorwort

5

Abkürzungsverzeichnis

10

Literaturverzeichnis

13

1. Kostenrechnung und Kostenmanagement im System der internen Unternehmensrechnung

1. Kostenrechnung und Kostenmanagement im System der internen Unternehmensrechnung

1.1. Teilbereiche der internen Unternehmensrechnung

1.1. Teilbereiche der internen Unternehmensrechnung

1.2. Aufgaben der internen Unternehmensrechnung – Überblick

1.2. Aufgaben der internen Unternehmensrechnung – Überblick

1.3. Verhaltenssteuerung

35

1.3.1. Agency-Theorie

35

1.3.2. Verhaltenssteuerung zwischen Kapitalgebern und Management

1.3.2. Verhaltenssteuerung zwischen Kapitalgebern und Management

1.3.3. Verhaltenssteuerung zwischen Management und Mitarbeitern

1.3.3. Verhaltenssteuerung zwischen Management und Mitarbeitern

1.4. Entscheidungsunterstützung

39

1.4.1. Präskriptive Entscheidungstheorie

39

1.4.2. Systematisierung betrieblicher Entscheidungen

41

1.4.3. Rolle der Kostenrechnung und des Kostenmanagements

41

2. Basiselemente der Kostenrechnung

43

2.1. Kostenartenrechnung

2.1. Kostenartenrechnung

2.1.1. Kostenartenrechnung im Wandel der Zeit

43

2.1.2. Generelle Richtung der Vereinheitlichung

45

2.1.3. Kalkulatorische Kosten

46

2.1.3.1. Allgemeine Darstellung

46

2.1.3.2. Kalkulatorische Zinsen

47

2.1.3.3. Kalkulatorische Wagnisse

51

2.1.3.4. Kalkulatorische Abschreibung

59

2.1.3.5. Weitere kalkulatorische Kosten

67

2.1.4. Konsequenzen aus dem Verzicht auf eine eigenständige Datenbasis in der Kostenrechnung

2.1.4. Konsequenzen aus dem Verzicht auf eine eigenständige Datenbasis in der Kostenrechnung

2.1.4.1. Vereinheitlichung im Rahmen eines Abschlusses nach österreichischem UGB

2.1.4.1. Vereinheitlichung im Rahmen eines Abschlusses nach österreichischem UGB

2.1.4.2. Positive Effekte durch den Verzicht auf kalkulatorische Werte

2.1.4.2. Positive Effekte durch den Verzicht auf kalkulatorische Werte

2.1.4.3. Verzicht auf eine eigenständige Datenbasis bei einer Bilanzierung nach IAS/IFRS

2.1.4.3. Verzicht auf eine eigenständige Datenbasis bei einer Bilanzierung nach IAS/IFRS

2.1.5. Resümee

71

2.1.6. Differenzierung der Kostenarten nach der Zurechenbarkeit auf Verrechnungseinheiten

2.1.6. Differenzierung der Kostenarten nach der Zurechenbarkeit auf Verrechnungseinheiten

2.1.7. Differenzierung der Kostenarten in Bezug auf Veränderung bei unterschiedlichen Beschäftigungsausmaßen

2.1.7. Differenzierung der Kostenarten in Bezug auf Veränderung bei unterschiedlichen Beschäftigungsausmaßen

2.1.7.1. Beschäftigungsabhängige Kostenkategorien

74

2.1.7.2. Notwendigkeit bzw Nutzen

75

2.1.7.3. Methoden der Kostenspaltung

76

2.2. Kostenstellenrechnung

78

2.2.1. Begriff und Grundlagen

78

2.2.2. Grundsätze der Kostenstellenbildung

82

2.2.3. Kostenstellensystematik

82

2.2.3.1. Rechentechnische Kostenstellensystematik

82

2.2.3.2. Funktionale Kostenstellensystematik

91

2.2.4. Kostendarstellung und Verrechnung der Kosten im Rahmen der Teilkostenrechnung

2.2.4. Kostendarstellung und Verrechnung der Kosten im Rahmen der Teilkostenrechnung

2.2.5. Kostenstellenrechnung unter dem Aspekt der Verhaltenssteuerung und Entscheidungsunterstützung

2.2.5. Kostenstellenrechnung unter dem Aspekt der Verhaltenssteuerung und Entscheidungsunterstützung

2.3. Kostenträgerrechnung

94

2.3.1. Grundlagen

94

2.3.2. Kostenträgerstückrechnung – Kalkulationsverfahren

95

2.3.2.1. Divisionskalkulation

95

2.3.2.2. Zuschlagskalkulation

97

2.3.2.3. Äquivalenzziffernkalkulation

102

2.3.2.4. Kuppelproduktkalkulation

104

2.3.3. Kalkulation auf Teilkostenbasis

107

2.3.4. Kostenträgerzeitrechnung – Betriebsergebnisrechnung

113

3. Kostenrechnungsbasissysteme

120

3.1. Plankostenrechnung

120

3.1.1. Einleitung

120

3.1.2. Skizzierung der unterschiedlichen Plankostenrechnungssysteme

121

3.1.2.1. Starre Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis

121

3.1.2.2. Flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis

123

3.1.2.3. Grenzplankostenrechnung

124

3.1.3. Ablauf der flexiblen Plankostenrechnung

125

3.1.4. Detaillierte Abweichungsanalyse als Kerninstrument der Verhaltenssteuerung auf operativer Ebene

3.1.4. Detaillierte Abweichungsanalyse als Kerninstrument der Verhaltenssteuerung auf operativer Ebene

3.1.4.1. System der Abweichungsanalyse

136

3.1.4.2. Beschäftigungsabweichung

137

3.1.4.3. Preisabweichung

138

3.1.4.4. Einzelkostenmengenabweichung

138

3.1.4.5. Gemeinkostenabweichungen

142

3.1.5. Kritische Reflexion unter dem Aspekt der Verhaltenssteuerung

147

3.1.5.1. Gefahr durch systematische Mängel bei der Abweichungsermittlung

3.1.5.1. Gefahr durch systematische Mängel bei der Abweichungsermittlung

3.1.5.2. Probleme durch partielle Perfektionierung

150

3.1.5.3. Plankostenrechnung als Hindernis für grundlegende Systemüberarbeitung

3.1.5.3. Plankostenrechnung als Hindernis für grundlegende Systemüberarbeitung

3.1.6. Kritische Reflexion unter dem Aspekt der Entscheidungsunterstützung

3.1.6. Kritische Reflexion unter dem Aspekt der Entscheidungsunterstützung

3.1.7. Resümee

155

3.2. Prozesskostenrechnung

155

3.2.1. Einleitung

3.2.1. Einleitung

3.2.2. Darstellung der Systematik

158

3.2.3. Ablauf der Prozesskostenrechnung

159

3.2.4. Prozesskostenrechnung unter dem Aspekt der Entscheidungsunterstützung

3.2.4. Prozesskostenrechnung unter dem Aspekt der Entscheidungsunterstützung

3.2.5. Einsatzmöglichkeit unter dem Aspekt der Verhaltenssteuerung

3.2.5. Einsatzmöglichkeit unter dem Aspekt der Verhaltenssteuerung

3.2.6. Beurteilung der Prozesskostenrechnung

180

4. Spezialrechnungen des Kostenmanagements

4. Spezialrechnungen des Kostenmanagements

4.1. Produktlebenszyklusrechnung

183

4.1.1. Einleitung

183

4.1.2. Notwendigkeit einer Produktlebenszyklusbetrachtung

184

4.1.3. Einordnung des Konzeptes

185

4.1.3.1. Organisatorische Eingliederung

185

4.1.3.2. Technische Eingliederung

186

4.1.4. Systematik der Produktlebenszyklusrechnung

187

4.1.4.1. Aufbau der Rechnung

187

4.1.4.2. Aufbau des Planungsschemas

188

4.1.4.3. Aufbau des Kontrollschemas

190

4.1.4.4. Implementierungsprobleme

191

4.1.5. Produktlebenszyklus unter Marketing-Gesichtspunkten

194

4.1.6. Anwendung der Produktlebenszyklusrechnung innerhalb der einzelnen Lebenszyklusphasen

4.1.6. Anwendung der Produktlebenszyklusrechnung innerhalb der einzelnen Lebenszyklusphasen

4.1.6.1. Vorlaufphase

196

4.1.6.2. Nutzungsphase

199

4.1.6.3. Nachlaufphase

202

4.1.7. Customer-Life-Value-Ansatz als alternative Betrachtungsebene

4.1.7. Customer-Life-Value-Ansatz als alternative Betrachtungsebene

4.1.8. Resümee

205

4.2. Target Costing

205

4.2.1. Einleitung

4.2.1. Einleitung

4.2.2. Target Costing als Notwendigkeit eines geänderten strategischen Umfelds

4.2.2. Target Costing als Notwendigkeit eines geänderten strategischen Umfelds

4.2.3. Ablauf des Target-Costing-Prozesses

208

4.2.4. Target Costing unter dem Aspekt der Verhaltenssteuerung

218

4.2.5. Target Costing und die Verbindung zu anderen Kostenrechnungsmethoden

4.2.5. Target Costing und die Verbindung zu anderen Kostenrechnungsmethoden

4.2.5.1. Konstruktionsbegleitende Kalkulation

219

4.2.5.2. Konstruktionsbegleitende Kostenrechnung

224

4.2.6. Resümee

225

Stichwortverzeichnis

228