Arbeitsrecht für Start-ups - Die Dos und Don'ts für eine neue Generation von Unternehmern (Ausgabe Österreich)

Arbeitsrecht für Start-ups - Die Dos und Don'ts für eine neue Generation von Unternehmern (Ausgabe Österreich)

von: Olivia Eliasz

Linde Verlag Wien Gesellschaft m.b.H., 2017

Format: ePUB

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones

Preis: 19,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Arbeitsrecht für Start-ups - Die Dos und Don'ts für eine neue Generation von Unternehmern (Ausgabe Österreich)


 

Vorwort

9

Kapitel 1: Gründungsphase

10

Gründung eines Start-ups während eines aufrechten Dienstverhältnisses

11

Was ist bei der Gründung zu beachten?

11

Wer unterliegt einem Konkurrenzverbot?

12

Wie lange gilt das Konkurrenzverbot?

13

Wer unterliegt einem Verbot der Betreibung eines „abträglichen Nebengeschäfts“?

14

Gibt es noch andere Konkurrenzverbote?

15

Was ist eine Konkurrenzklausel und wann ist sie zu beachten?

15

Was passiert bei einem Verstoß gegen eine Konkurrenzklausel?

16

Arbeitsrechtliche Stellung des Gründers

21

Ist man als Gründer automatisch Geschäftsführer seines Start-ups?

21

Wie wird man Geschäftsführer einer GmbH?

22

Welche Formvorschriften sind beim Abschluss eines Geschäftsführervertrags zu beachten?

23

Sind arbeitsrechtliche Bestimmungen auf einen GmbH-Geschäftsführer anwendbar?

24

Welche Arten eines Geschäftsführers gibt es?

24

Welche Vertragsform sollte für einen Geschäftsführervertrag gewählt werden?

27

Welcher Sozialversicherung unterliegt ein GmbH-Geschäftsführer?

28

Welche Haftung trifft den GmbH-Geschäftsführer?

29

Kann ein „normaler“ Dienstnehmer Geschäftsführer werden?

32

Förderungen für Start-ups

34

aws – Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH

34

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH

35

Wirtschaftskammer Österreich

36

Arbeitsmarktservice Österreich

36

Neugründungs-Förderungsgesetz (NeuFöG)

38

Kapitel 2: Wachstumsphase

41

Erster Dienstnehmer - Vorbereitung

42

Welche Vertragsformen stehen zur Auswahl?

43

Was passiert bei einer „Umwandlung“ in einen echten Dienstvertrag?

49

Was ist bei Crowdworking zu beachten?

51

Was ist der Unterschied zwischen einem Angestellten und einem Arbeiter?

52

Hat ein Praktikant Anspruch auf Entgelt?

53

Was ist ein Kollektivvertrag?

54

Suche nach dem geeigneten Dienstnehmer

59

Was ist bei einer Stellenausschreibung zu beachten?

59

Wann ist ein Stelleninserat geschlechtsneutral bzw. diskriminierungsfrei?

60

Was sind Vorstellungskosten?

62

Aufnahme der Tätigkeit durch den Dienstnehmer

64

Sollte ein Dienstzettel oder ein Dienstvertrag ausgestellt werden?

64

Für welche Dauer kann ein Dienstvertrag abgeschlossen werden?

66

Was muss bei einem befristeten Dienstvertrag beachtet werden?

67

Was ist eine Probezeit?

68

Arbeitszeit

70

Was ist unter Arbeitszeit zu verstehen?

70

Was ist unter Normalarbeitszeit zu verstehen?

73

Was ist unter Überstundenarbeit zu verstehen?

73

Welche Arbeitszeitaufzeichnungspflichten gibt es?

75

Was ist unter Teilzeitarbeit zu verstehen?

78

Entlohnung des Dienstnehmers

80

Welche Möglichkeiten der Vergütungsgestaltung gibt es?

80

Was ist unter Entgelt zu verstehen?

80

Was ist das Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSD-BG)?

81

Arbeitnehmerschutz

83

Erfindungen eines Dienstnehmers

85

Was ist eine Diensterfindung?

85

Welche Arten von Diensterfindungen gibt es?

86

Auf welche Erfindungen ist das Patentgesetz anwendbar?

86

Auf welche Dienstnehmer ist das Patentgesetz anwendbar?

86

Wem gehört eine Diensterfindung?

87

Welche Pflicht hat der Dienstnehmer bei einer Diensterfindung?

88

Welche Pflicht hat der Dienstgeber bei einer Diensterfindung?

89

Wie ist eine Diensterfindung zu vergüten?

89

Was sollte eine schriftliche Vereinbarung betreffend Diensterfindung regeln?

92

Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse

93

Magische Grenze - Fünf Dienstnehmer

94

Was ist ein Betriebsrat?

94

Wie viele Mitglieder muss ein Betriebsrat haben?

94

Was sind Betriebsvereinbarungen?

95

Kapitel 3: Die Up- and Downsides, Dienstgeber zu sein

99

Dienstverhinderung und Krankenstand

100

Ab wann muss ein Dienstnehmer eine Krankenstandsbestätigung vorlegen?

100

Wann hat der Dienstnehmer Anspruch auf Entgeltfortzahlung?

100

Was sind Dienstverhinderungsgründe?

103

Kann eine Kündigung während des Krankenstands ausgesprochen werden?

104

Urlaub

106

Was ist bei einer Erkrankung während des Urlaubs zu beachten?

107

Schlechte Performance eines Dienstnehmers

108

Darf ein Dienstnehmer Internet bzw. Diensttelefon privat nutzen?

108

Wann sollte eine Verwarnung erfolgen?

109

Kündigung

112

Was ist bei der Kündigung eines Angestellten zu beachten?

114

Was ist bei einer Kündigung eines Arbeiters zu beachten?

115

Wann stehen einem Dienstnehmer „Postensuchtage“ zu?

115

Was ist eine Dienstfreistellung?

115

Gibt es einen Kündigungsschutz?

116

Kann eine Kündigung angefochten werden?

117

Was ist eine Kündigungsentschädigung?

119

Entlassung

120

Wann kann ein Angestellter entlassen werden?

121

Wann kann ein Arbeiter entlassen werden?

122

Was ist beim Ausspruch einer Entlassung zu beachten?

123

Einvernehmliche Auflösung

125

Muss ein Dienstzeugnis ausgestellt werden?

125

Was ist unter „Abfertigung neu“ zu verstehen?

127

Gute Performance eines Dienstnehmers

128

Mitarbeiterbeteiligung, Incentives, Employee Stock Option Plan (ESOP)

128

Incentives

129

Erfolgsbeteiligungen

129

Betriebsübung

135

Kapitel 4: Übernahmevon Konkurrenten – Exit – Worst-Case-Szenario

137

Was ist bei der Übernahme von Konkurrenten zubeachten?

138

Was ist ein Betriebsübergang?

138

Was muss bei der Übernahme mehrerer Dienstnehmer eines anderen Unternehmens beachtet werden?

140

Verkauf des Start-ups – Exit

142

Welche arbeitsrechtlichen Folgen hat der Verkauf eines Start-ups?

142

Abbau von Dienstnehmern

143

Massenkündigungen - Frühwarnsystem gemäß § 45a AMFG

143

Stichwortverzeichnis

146